1. Phase: Jahresbausteine
Seit einigen Jahren nutzen wir die Zeit zwischen Erstkommunion und Firmung für einen jährlichen Kontakt zu den Jugendlichen, das sieht so aus:
- Die Firmvorbereitung vollzieht sich in der ersten Phase als Bausteinsystem, das im 5. Schuljahr beginnt und im 9. Schuljahr mit der (eigentlichen) Firmvorbereitung und Firmung endet.
- In jedem Schuljahr wird den Jugendlichen ein Baustein angeboten, zu dem sie jeweils schriftlich eingeladen werden.
- Wenn sich die Jugendlichen im 9. Schuljahr zur Firmung anmelden, sollten sie von den bis dahin vier angebotenen Bausteinen mindestens drei belegt haben.
- Möchten Jugendliche gefirmt werden, die bisher weniger Bausteine mitgemacht haben, können diese an Alternativangeboten teilnehmen, um mit den anderen Jugendlichen gleichzuziehen, um dann in die letzte Phase der Firmvorbereitung einsteigen zu können.
- Im Jahr der Firmung (9. Schuljahr) schließt sich dann die (eigentliche) Vorbereitung „Feuerhauch“ an, die auf die Bausteine aufbaut.
- Jede Veranstaltung wird reflektiert und auch den Rückmeldungen entsprechend verändert.
Bitte beachten Sie, dass die Bausteine in den nächsten Jahren, in Gestaltung oder Thema angepasst werden können.
2. Phase: (eigentliche) Firmvorbereitung
Es werden immer einige Aktionen vorbereitet:
- ein gemeinsames Wochenende in der Jugendherberge Helmarshausen
- Alternativangebote-Angebote zu den Jahresbausteinen
- ein Segnungsgottesdienst für die Firmlinge, Eltern und Paten (mit Grillen o.ä.)
- ein Versöhnungsabend mit Beichte
- ein Üben für die Firmfeier
- evtl. weitere Angebote
- die Firmung
- Jede Veranstaltung wird reflektiert und auch den Rückmeldungen entsprechend verändert.
Bitte beachten Sie, dass die Aktionen in den nächsten Jahren, in Gestaltung oder Thema angepasst werden können.