Erstkommunion

image

Bei der Erstkommunion sind junge Gemeindemitglieder erstmalig in voller Weise am Gottesdienst beteiligt, indem sie neben dem Hören des Wortes Gottes und dem Mitbeten auch am Heiligen Mahl teilnehmen und so Christus nicht nur im Wort begegnen, sondern auch in der Gestalt des Brotes empfangen.


Dieser Anlass wird in Gemeinde und Familie gefeiert; die Kinder im Alter von etwa neun Jahren bereiten sich ungefähr ein halbes Jahr darauf vor.


Wie die Kommunionvorbereitung konkret in unsere Pfarrei aussieht, erfahren Sie durch die nachfolgenden FAQs

In der Erstkommunionvorbereitung geht es darum, dass die Kinder unseren christlichen Glauben auf kindgerechte Weise kennenlernen und darin wachsen. Sie sollen durch Fragen und Erleben erfahren, dass Jesus Christus ihr Begleiter durchs Leben ist. Dies soll in einer Gemeinschaft erlebbar werden.

Die Kinder sollen auch die Gemeinde kennenlernen und spüren, dass sie ein Teil von ihr sind. Die Feier der Heiligen Messe spielt hierbei eine wichtige Rolle. Die Kinder sollen vertraut werden mit dem Ablauf des Gottesdienstes, damit sie zu Mitfeiernden werden können.

Bei allem darf die Freude und der Spaß nicht zu kurz kommen.

 

Die Vorbereitung setzt sich zusammen aus unterschiedlichen Angeboten:

1. Im 3. Schuljahr hält die Gemeindereferentin in den Grundschulen in Beverungen, Dalhausen und Lauenförde für alle kath. Kinder die Seelsorgestunde (bzw. 1 Religionsstunde) im Rahmen des Schulunterrichtes. Hier werden inhaltliche Themen vermittelt zur Vorbereitung auf die Erstbeichte und die Erstkommunion.

 

2. Jeden Sonntag (bzw. Samstag) wird nach den Herbstferien eine Heilige Messe in unserer Pfarrei angeboten, die besonders die Kommunionkinder mit einbezieht: Kinder können Texte vorlesen und auch die Katechese ist kindgerecht gestaltet.

 

3. Eltern und Ehrenamtliche aus der Gemeinde sind aufgefordert weitere Aktionen im Rahmen der Kommunionvorbereitung anzubieten. Hieraus kann dann ein Aktionsprogramm entstehen, aus dem die Kinder sich bestimmte Angebote auswählen können.

 

Beispiele aus den letzten Jahren:

• Besuch des Klosters Herstelle

• Gestaltung eines Familiengottesdienstes

• Kreativer Kreuzweg

• Brot backen im Bibelgarten Amelunxen

• Gestalten von Kerzen

• Kreuze basteln

• Soziale Aktion für andere

• Werken mit Holz und Laubsäge

• Gemeinschaftsaktion mit Lagerfeuer

• Dorfrallye

• ….

 

4. Im Rahmen der Kommunionvorbereitung findet auch die erste Beichte statt.

 

Am wichtigsten ist es, dass Sie die Fragen Ihres Kindes zum Glauben ernst nehmen und mit ihm über die Inhalte des Glaubens sprechen.

Unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie aus der Kinderbibel vorlesen, mit ihm zum Gottesdienst gehen, zuhause gemeinsam beten…

Darüber hinaus können Sie sich aktiv an der Kommunionvorbereitung beteiligen.

Als Eltern sind Sie aufgefordert, sich nach Ihren Interessen und Fähigkeiten in die Kommunionvorbereitung aktiv einzubringen.

Alle Personen, die ein Angebot machen, nennen sich „Wegbegleitende“ und werden nach Wunsch durch das Steuerungsteam unterstützt und geschult.

 

Am Ende der Sommerferien laden wir die Eltern der Kinder, die im kommenden Schuljahr die 3. Klasse besuchen, in einem Brief und über die Zeitungen zu einem ersten Infoabend ein.

Auch auf der Homepage und im Pfarrbrief wird es einen Hinweis geben.

In diesem Jahr findet der Elternabend am Mittwoch, 07.09.2022 um 20 Uhr im Pfarrheim in Beverungen statt.

 

Die Erstkommunion findet üblicher Weise am Weißen Sonntag, dem 1. Sonntag nach Ostern statt. Falls es mehr als 4 Erstkommunionfeiern in verschiedenen Orten der Pfarrei gibt, finden weitere Feiern auch noch am darauffolgenden Sonntag statt.

In unserer Gemeinde gibt es ein sogenanntes „Steuerungsteam“, das sich aus Haupt- und Ehrenamtlichen zusammensetzt. Dieses Team sorgt für die Umsetzung des Kommunionkonzeptes (s. Anhang), gestaltet die Elternabende, unterstützt die Eltern und schult sie bei Bedarf.


image

Ursula Bußmann


image image imageimage

Ilona Kröger Sonja Schüttemeyer Manuela Weber Sabrina Behler


Während der Vorbereitungszeit entstehen Ihnen keine Kosten. Auslagen für eine Aktion, die die Eltern durchführen, können im Pfarrbüro gegen Quittung abgerechnet werden.

Im Rahmen der Erstkommunionfeier entstehen Kosten für Fotograf und Dankanzeige. Dies wird unter den Eltern abgesprochen.

 

Falls Ihr Kind noch nicht getauft ist, setzen Sie sich mit dem Pfarrbüro in Verbindung, dort erfahren Sie alles Weitere. Tel: 05273 1332