Orgeljubiläum in Dalhausen

 

Konzert und Hochamt zum 25-jährigen Weihetag der Sauer-Orgel


Die „Königin der Instrumente“ in St. Marien, Dalhausen, wird 25 Jahre jung. Mit 43
Registern auf 3 Manualen und einer Setzeranlage ist sie nach wie vor eine der größten und
modernsten Orgeln unserer Region. Die Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen würdigt
dieses freudige Ereignis mit kirchenmusikalischen Besonderheiten.


Das Hochamt am Sonntag, 7. Mai um 10:30 Uhr wird von Kirchenmusiker/innen der Pfarrei in besonderer Weise gestaltet. Mitwirkende sind Isabelle Winzen, Flöte, Benedikt Marpert, Oboe, Heidi Schimiczek und Johannes Lücking, Orgel, Thomas Ernst, Kantor.

 

Am Sonntag, 21. Mai findet um 18 Uhr in St. Marien ein großes Jubiläumskonzert statt. Protagonist ist Simon Brüggeshemke, der im Pastoralverbund Bad Driburg aktiv ist, zur Zeit der einzige sogenannte Leuchtturm-Kirchenmusiker in der Region Höxter/Warburg.

Brüggeshemke wird seine Auswahl auf die vielfältigen Möglichkeiten der Dalhauser Orgel abstimmen und u.a. auch Werke aufführen, die schon zur Einweihung 1998 erklungen sind.

 


Für reizvolle akustische und optische Kontraste zwischen den Orgelwerken sorgen swingende Gospels, die von den „Living Voices“ aus Höxter im vorderen Bereich der Kirche gesungen werden. Johannes Lücking, der Leiter des Gospelchores, ist seit der Orgelweihe 1998 Organist in Dalhausen, ebenso wie Gabriele Gathmann-Frische, Heidi Schimiczek und Benedikt Marpert, die damit auch ein rundes Jubiläum begehen können.

 

Zum Höhepunkt des Konzerts erklingen im wahrsten Sinne des Wortes die Pauken und Trompeten, denn das große Finale beginnt mit einer festlichen Fanfare für Blechbläser und Schlagwerk, danach kommen Orgel und Chor hinzu und komplettieren die große Besetzung. John Rutter (*1945) hat in seiner Bearbeitung den Choral „Nun danket alle Gott“ prächtig in Szene gesetzt und und mit diesem Werk eine eindrucksvolle und zeitgemäße Fassung des bekannten Dankliedes geschaffen.

Interessierte Sänger/innen der Umgebung sind herzlich eingeladen, diesen feierlichen
Schlussteil mitzugestalten. Der Projektchor „Jubiläum“ probt dazu erstmalig am 26. April um
19:30 Uhr in Dalhausen auf der Orgelempore. Noten werden kostenlos bereitgestellt. Für
Anmeldungen oder Rückfragen stehen das Pfarrbüro in Beverungen oder Johannes Lücking
unter 05272 6900 zur Verfügung.